Elektronenstrahlschweißen ist ein Verfahren, bei dem ein hochenergetischer Elektronenstrahl aus einer Elektronenkanone mit Hilfe elektrischer und magnetischer Felder beschleunigt und fokussiert wird und auf zwei Materialien geschossen wird, um sie zu verbinden. Die kinetische Energie der Elektronen erzeugt eine sehr hohe Hitze, die die beiden Materialien miteinander verschmilzt (Elektronen sind Teilchen mit einer sehr geringen Masse, 9*10-31 kg oder 2*10-30 lbs, um genau zu sein). Der Elektronenstrahl erfordert, dass das System unter Vakuum steht, um die Geschwindigkeit und den Fokus der Elektronen aufrechtzuerhalten und somit eine Streuung des Strahls zu verhindern (ohne Vakuum würden die Elektronen auf andere Moleküle in der Atmosphäre treffen, wie z. B. Stickstoff, Sauerstoff und Wasserdampf, um nur einige zu nennen). An dieser Stelle kommt die Televac-Vakuum-Messung ins Spiel, um sicherzustellen, dass das System unter ausreichendem Vakuum steht, um korrekt zu arbeiten.
Es gibt zwei relevante AMS-Spezifikationen, wenn es um das E-Beam-Schweißen geht, AMS 2680 und AMS 2681. Sie fordern zwei verschiedene Vakuumniveaus von 1*10-4 Torr bzw. 1*10-3 Torr. Beachten Sie, dass es sich hierbei um Spezifikationen für die Luft- und Raumfahrt handelt. Abhängig vom Vakuumniveau und den Genauigkeitsanforderungen des Systems gibt es einige Optionen für die Televac-Vakuum-Messung, wobei wichtige Unterschiede unten aufgeführt sind.
Die erste Option ist eine aktive Messgerätelösung. Bei einem aktiven Messgerät wird die Steuerelektronik direkt an den physikalischen Sensor angeschlossen, dann gibt es optionale Ausgänge, um das Vakuumniveau anzuzeigen, einschließlich eines analogen 0 bis 10 V-Ausgangs, RS-485-Kommunikation oder EthernetIP-Kommunikation. Die aktiven Messgeräte, die für das E-Beam-Schweißen verwendet werden, sind ein MX2A oder MX4A (Thermoelement-Vakuummeter) für Messungen von 1000 Torr bis hinunter zu 1*10-3 Torr und dann ein MX7B (Kaltkathoden-Vakuummeter) für Messungen von 1*10-3 Torr und tieferem Vakuum (bis zu 1*10-8 Torr).
The second option is to separate the control electronics from the physical sensor. This can be ideal if you need or want a remote display somewhere else on your E-Beam welder. The ideal solutions for this are the MV2A and 2A sensor if you only need measurement down to 1*10-3 Torr, or the MX200 with a 2A/4A (again for rough vacuum measurement down to 1*10-3 Torr) combined with a 7B for medium and high vacuum measurement (down to as low as 1*10-7 Torr). Depending on which controller you choose (MV2A or MX200), you’ll have optional outputs of an analog 0 to 5 V signal, an analog 0 to 10 V signal, RS-232 communications, RS-485 communications, EthernetIP, or PROFINET communications.
Verwirrt über die Einheiten? Das muss nicht sein! Hier sind einige einfache Umrechnungen von Torr in andere gängige Maßeinheiten (weitere Umrechnungen finden Sie in unserem Einheitenumrechner):
1 Torr = 1,33 mbar
1 Torr = 1 mm Hg
1 Torr = 1,33 * 10-1 kPa
Not sure which product to choose? Chat with us using the window on the bottom right of this screen, give us a call at +1 215 947 2500, or email us at [email protected]!
Beachten Sie, dass das E-Beam-Schweißen auch unter Atmosphäre durchgeführt werden kann. Da der Strahl beim Auftreffen auf die verschiedenen Moleküle/Gase in der Atmosphäre dissipiert, sind die Schweißnähte typischerweise breiter, was für bestimmte Anwendungen nicht geeignet sein kann.
Active Vacuum Gauge Solutions
1*10-4 Torr bis 1000 Torr
1*10-4 Torr bis 1000 Torr
1*10-8 Torr bis 1*10-3 Torr
MX Aktives Messgerät EthernetIP-Gateway
5*10-11 Torr to 10,000 Torr
Vacuum Controller Solutions
1*10-11 Torr bis 10.000 Torr
1*10-11 Torr bis 10.000 Torr
1*10-11 Torr bis 10.000 Torr
1*10-3 Torr bis 20 Torr
1*10-3 Torr bis 20 Torr
1*10-4 Torr bis 1000 Torr
7B Penning Magnetron Kaltkathode
1*10-7 Torr bis 1*10-3 Torr